Die Heizungssteuerung entspricht dem Gehirn Ihrer Heizung. In ihr laufen alle elektrischen, mechanischen und technischen Impulse und Vorgänge zusammen. Ist die Heizungssteuerung defekt, können falsche Befehle bis hin zum Komplettausfall die Folge sein. Moderne Heizungssteuerungen arbeite elektronisch und teilweise digital. Um diese Heizungssteuerungen zu reparieren, braucht der Techniker ein kompatibles Messgerät und elektrotechnische Kenntnisse. Reparaturen durch Laien sind nicht möglich.
Folgende Automatiken und Funktionen initiiert und kontrolliert die Heizungssteuerung:
- Abwesenheitsbetrieb
- Betrieb der Pumpe
- Brennerabschaltung bei erreichen des Sollwerts
- Brennerzündung bei Erreichen des Sollwerts
- Flammenwächter
- Gebläsesteuerung
- Justiertes Folgen der Heizkurve (Soll- und Istwert)
- Nachtabsenkung oder Nachtabschaltung
- Ventilsteuerung mittels Stellglied
- Vor- und Rücklauftemperatur
- Wasserströmungsgeschwindigkeit
- Wasservolumenstrom
- Zündtechnik und Elektroden
Erste Reaktion beim Erkennen eines Regelungs- und Steuerungsfehlers
In der Bedienungsanleitung beziehungsweise dem technischen Handbuch des Herstellers finden Sie die Erklärung aller Bedienungselemente. Ist ein Display vorhanden oder die Regelung und Steuerung lässt sich digital mit smarter Technologie bedienen, helfen die erklärenden Listen der Fehlercodes. Ist die Heizungssteuerung defekt, kann allerdings das Display ausfallen. Zuerst sollten Sie prüfen, ob das Gerät noch mit Betriebsstrom versorgt wird. Sollten unerklärliche Phänomene wie blinkende oder unvollständige Anzeigen auftauchen, schalten Sie eventuell noch laufende Heizung ab. Sollte das mit der Regelung und Steuerung nicht mehr möglich sein, entkoppeln Sie die Stromzufuhr. Bei einer defekten Heizungssteuerung schaltet sich in der Mehrheit der Fälle die Anlage durch eine automatische Schutzeinrichtung selber ab.
Steuerungselemente sollten nur vom Fachmann geöffnet werden
Für die Reparatur der Heizungssteuerung braucht der Installateur Fachwissen über die Funktion der Gesamtanlage und Kenntnisse über elektronische Bauteile wie Platinen und Schaltungen. Je nach Hersteller und Modell können einzelne Elemente auf Steckverbindungen gelöst und ersetzt werden. Laien sollten sich auf die von Außen zugänglichen Einstellungsmöglichkeiten beschränken. Das Aufschrauben für eine Reparatur der Heizungssteuerung ist Laien nicht zu empfehlen. Neben dem fehlenden technischen Wissen setzen Sie beim eigenmächtigen Eingreifen und „Basteln“ Garantieansprüche aufs Spiel. Sichten Sie in Ihren Unterlagen, welche Garantie Ihr Hersteller gibt. Üblich sind ein bis drei Jahre. Zeigt Ihr Display Fehlercodes an, die Sie in Ihren Unterlagen nicht finden können, versuchen Sie online mit einer Suchmaschine eine Auflistung zu recherchieren. Geben Sie als Stichwörter „Fehlercode“ und den Hersteller- und Produktnamen Ihrer Heizung ein. Einige Listen enthalten umfangreichere Auflistungen, als sie in Handbüchern abgedruckt sind.
Austausch, Reparatur oder Erneuerung
Ob es sich lohnt, Heizungssteuerungen zu reparieren, zu ersetzen oder gleich zu modernisieren, setzt sich aus folgenden Teilaspekten zusammen:
- Ist die zentrale Steuereinheit defekt?
- Sind einzelne externe Bauteile defekt?
- Kosten für das Beheben der Dysfunktion und des Fehlers
- Alter und Typ der Heizungssteuerung
- Kann mit der gleichen Steuerung ausgetauscht werden?
- Gibt es noch Ersatzteile?
- Welcher Effizienzgrad ist vorhanden und könnte mit umrüsten erreicht werden?
- Wie viel Energieeinsparung ist mit einer Modernisierung zu realisieren?
- Sollen der Bedienungskomfort und die Funktionsauswahl erhöht werden?
Smarte Heizungssteuerungen für ein Einfamilienhaus bewegen sich einschließlich aller Bauteile im Kostenrahmen von 300 bis 600 Euro. Die neue Heizungssteuerung sollte Heizkörper beziehungsweise Wärmeausgabegeräte, Kessel, Motorventile, Fenster- und Raumtemperaturfühler, Sensoren und die Pumpe direkt ansprechen.
Sekundäre Spar- und Komfortoptionen berücksichtigen
Neben dem reinen Energiespareffekt durch eine optimierte und präzise Regelung bietet Ihnen ein smartes Heizungssteuerungssystem weiter Sparoptionen. Fenstersensoren teilen der Heizung mit, dass Sie nicht gegen das geöffnete Fenster anheizen muss. Bei nicht geplanter längerer Abwesenheit kann online beispielsweise auf den geringstverbrauchenden Frostschutzmodus reguliert werden. Vor Ankunft „werfen“ Sie die Heizung zeitgenau an, damit Sie eine behagliche Temperatur empfängt.