Im Heiz- beziehungsweise Fließschema werden die Komponenten, ihre Verteilung und damit auch der Heizwasserfluss dargelegt. Die fachmännische Zeichnung liefert die Grundlage für die Heizungsinstallation und stellt sicher, dass die Anlage einerseits effizient arbeitet, andererseits aber auch potentielle Gefahren eliminiert werden, wie sie beispielsweise durch sich stauendes Heizwasser entstehen würden. So ein R&I Fließschema selbst zu erstellen, ist zwar durchaus möglich, ohne entsprechendes Hintergrundwissen aber schon aus versicherungstechnischen Gründen nicht angeraten.

R&I-Fließschema

Im Fachjargon wird das Schema häufig mit „R&I“ abgekürzt, was wiederum für „Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema der Anlagen- und Verfahrenstechnik“ steht. In dieser Zeichnung, die auch für eine Heizung beziehungsweise die Anlage erstellt wird, sind alle Bauteile enthalten, die mit der Wasser- oder Heizversorgung im Haus in irgendeiner Art und Weise interagieren und für diese daher relevant sind.

Dazu gehören beispielsweise:

  • Apparate
  • Pumpen
  • Behälter
  •  Verdichter
  • Wärmeübertrager beziehungsweise -Tauscher
  •  Rohrleitungen
  •  jegliche Armaturen und Messgeräte

Gemäß dem gültigen Standards für ein R&I Fließschema werden die einzelnen Bauteile mit unterschiedlichen Buchstaben beziehungsweise Symbolen gekennzeichnet. Diese Skizze lesen zu können, ist also eine kleine Kunst für sich – ganz besonders ohne entsprechendes Fachwissen. Ein weiterer Grund, warum man bei dem Fließschema nichts dem Zufall, sondern selbiges lieber direkt dem Fachmann überlassen sollte.

Anhand der Symbole und des Aufbaus ist der Fachmann in der Lage zu ermitteln, wo was gemessen wird, welche Funktion wo geregelt werden soll und wodurch sich diese jeweiligen Bauteile kennzeichnen. Speziell bei Rohrleitungen werden daher weiterführende Informationen hinterlegt, die Angaben zum Nenndruck, der Nennweite und der Rohrklasse enthalten. Selbige sind wiederum wichtig, um schon anhand des Fließschemas zu beurteilen, ob die einzelnen Komponenten zur Anlage selbst, aber auch zu ihrer Integration in das Haus passen – insbesondere bei unterirdisch oder in den Wänden verlaufenden Rohren.

R & I Fließschema einer Pumpenvorlage
Bild: R & I Fließschema einer Pumpenvorlage | quelle. wikipedia

 

Grobe Darstellung vom Heizungsschema

Ein vollwertiges R&I Fließschema wird in Deutschland nach der DIN EN ISO 10628 gezeichnet. Einzelne Symbole und Bestandteile der Zeichnung können separaten DIN-Standards unterliegen. Klassisch wurden diese Zeichnungen von Hand gefertigt, heute existieren aber auch verschiedene Softwarelösungen, die das computerunterstützte Planen des Fließschemata ermöglichen.

Sofern es sich lediglich um eine eher grobe Zeichnung handelt, die vorwiegend die Heizungsanlage betrachtet, spricht man häufiger auch einfach von einem „Heizungsschema“. Selbiges ähnelt Schaltplänen, wie sie manch einer noch aus dem Physikunterricht kennen dürfte. Das Heizungsschema soll den Aufbau der Anlage und den Weg hin zu Heizkörpern darstellen, dafür werden beispielsweise Elemente wie der Heizkessel selbst, verschiedene Ventile an unterschiedlichen Anlagen und Ausdehnungsgefäße berücksichtigt.

Es ist denkbar, die Anlage in solch einer Zeichnung ohne den weiterführenden Weg zu den Heizkörpern beziehungsweise verschiedenen Wohnungseinheiten darzustellen. Wird lediglich die Heizungsanlage selbst dargestellt, dürfen Maßstäbe gänzlich ignoriert werden. Diese Zeichnung dient dann lediglich zur visuellen Erfassung der verbauten Komponenten, womit sie sich hinsichtlich des Umfangs deutlich von einem vollwertigen Fließschema nach DIN-Standard unterscheidet. Die fachmännischen Symbole mitsamt dazugehöriger Legende werden aber bei der einfacheren Darstellung verwendet.

Heizungsschemata sind in der Regel farbig, da sie den Wärme- und Kältekreislauf darlegen. Blaue Linien symbolisieren Kälte, rote Linien hingegen Wärme.

Bei Rückfragen zu Heizungs- und Fließschema an den Fachmann wenden!

Ob Eigentümer, Hausbauer, Ver- oder Mieter, die fachmännischen Pläne muss kein Laie selbst lesen oder zeichnen können. Bei Rückfragen sollte der beauftragte Fachmann in der Lage sein, den vorgelegten Plan auch für Laien verständlich zu erläutern und einzelne Elemente darin aufzuschlüsseln. Insbesondere beim Hausbau werden Sie früher oder später zwangsläufig mit solch einem Plan in Kontakt kommen.