BatteriespeicherSolaranlagen mit Batteriespeicher gelten heute als eine Art Komplettlösung für mehr Nachhaltigkeit und Autarkie in der Energieversorgung. Sowohl in Ein- und Mehrfamilienhäusern als auch kleinen Gewerbebetrieben ergänzen Batteriespeicher Solaranlagen für mehr Effizienz und geringere Stromkosten. Die Grenze, die zwischen Heimspeicher und Gewerbespeicher verläuft, kann dabei eher als fließender Übergang betrachtet werden. Ausschlaggebend sind letztlich Energiebedarf und Leistung der Solarzellen auf dem Dach, was die Dimensionierung anbelangt.

Preisentwicklung bei Solarspeichern

Angesichts der vielen Anbieter und Modelle, die mittlerweile am Markt erhältlich sind, lässt sich die Preisentwicklung am besten anhand des Preises pro Kilowattstunde Kapazität nachvollziehen. Hier ist bereits seit Jahren ein Rückgang zu verzeichnen: Kostete eine Kilowattstunde in Form eines Lithium-Ionen-Speichers im Jahr 2010 noch im Schnitt 993 Euro, ist der Preis bis Ende 2019 auf 140 Euro gesunken. Batteriespeicher sind folglich um 87 Prozent günstiger geworden. Im gleichen Zeitraum wuchs auch der Markt entsprechend und gemäß aktueller Prognosen dürfte sich der Preis bis 2023 auf die 90 Euro pro kWh zubewegen. Durch das breite Angebot an verschiedenen Modellen ist es empfehlenswert, sich vor dem Erwerb einen aktuellen Test zum Thema Batteriespeicher durchzulesen.

Solar fürs Eigenheim: Fördermöglichkeiten

Wie für Photovoltaik gibt es auch für Batteriespeicher Förderangebote, mit deren Hilfe sich ein Teil der Investitionskosten abfangen lässt. Der Fokus soll hier auf bundesweit verfügbaren Programmen liegen. Es ist jedoch sinnvoll, sich vor dem Kauf nach regionalen Förderangeboten der jeweiligen Länder und Kommunen zu erkundigen. Nicht selten lassen sich die Angebote auch miteinander kombinieren. Gefördert werden übrigens nicht nur die Solarspeicher selbst, sondern auch Kosten, die mit Planung, Projektierung und Installation der Anlage in Verbindung stehen.

Bei der Förderung von erneuerbaren Energien steht die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an erster Stelle. Im Rahmen des Programms 270 (Erneuerbare Energien – Standard) werden nicht nur Photovoltaik-Anlagen fürs Eigenheim, sondern auch Batteriespeicher gefördert. Gefördert wird in Form eines sehr zinsgünstigen Förderkredits, der bis zu 100 % der Investitionskosten abdeckt. Zusätzlich kann mit der KfW eine tilgungsfreie Zeit vereinbart werden, in welcher nur Zinsen gezahlt werden. Danach erfolgt die Rückzahlung vierteljährlich in gleich hohen Raten zuzüglich der anfallenden Zinsen auf den Restbetrag. Die Abwicklung erfolgt wie bei der KfW üblich über die eigene Hausbank. Wie hoch die Zinsen genau ausfallen, ist von der Laufzeit, den tilgungsfreien Jahren und der Zinsbindungsfrist abhängig.

Mehr Effizienz: Batteriespeicher Nachrüsten

Rund 30 % des über Solarzellen gewonnenen Stroms lassen sich direkt verbrauchen. Geht man beispielsweise von einem jährlichen Verbrauch von 3.000 kW/h im Eigenheim aus, kämen dann 900 kW/h direkt vom Dach. Der Teil, den Sie nicht selbst verbrauchen, wird ins Netz eingespeist.
Angesichts von sinkenden Einspeisevergütungen und steigenden Strompreisen ist es mittlerweile lohnenswerter, einen möglichst großen Anteil des solar gewonnenen Stromes selbst zu verbrauchen. Entsprechend lohnenswert ist die Nachrüstung von einem Batteriespeicher. Dadurch steigt der Eigenverbrauch auf über 50 %, wodurch sich die Investitionskosten von mehreren Tausend Euro über die Jahre wieder amortisieren.

Bei der Auswahl des richtigen Solarspeichers ist es wichtig, die eigenen Prioritäten im Auge zu halten. Ist Ihnen ein besonders hoher Grad an Autarkie wichtig, sollten sie auf einen Speicher mit höherer Kapazität zurückgreifen und gegebenenfalls auch darauf achten, dass das Hausnetz auch als Inselnetz betrieben werden kann. Steht hingegen die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, sollten Sie den Blick eher auf die Investitionskosten und eine optimale Auslegung des Systems richten. Auch steuerliche Aspekte sollten bei der Auswahl nicht außer Acht gelassen werden.

 

Artikelbeschreibung
Stiftung Warentest Ratgeber Photovoltaik und Batteriespeicher

Stiftung Warentest: Ratgeber Photovoltaik und Batteriespeicher. Verständliche unabhängige Informationen zu Planung, Technik, Kosten und Förderung.

Preis prüfen