Mit einer Solaranlage auf dem Dach können Sie nicht nur Strom und Heizwärme, sondern auch warmes Wasser erzeugen. Diese Form der Energiegewinnung wird Solarthermie genannt. Ob und in welchem Umfang Sie Ihren Warmwasserbedarf auf diese Weise decken können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier spielt insbesondere die Sonnenscheindauer und die Lage Ihres Daches eine Rolle. Außerdem kommt es auf die richtige Technik an, die leistungsfähig und langlebig sein soll. Die Anschaffungskosten sind vergleichsweise hoch. Sie können jedoch Fördermittel und zinsgünstige Kredite der KfW in Anspruch nehmen. Die Nutzung von Solarenergie hat den Vorteil, dass Sie die Kosten für die Erzeugung von Warmwasser für Ihren Haushalt langfristig um bis zu 50% senken können.
Wie wird Warmwasser aus Solarenergie gewonnen?
Sonnenkollektoren auf dem Dach ziehen die Energie der Sonne an. Sie trifft auf eine Flüssigkeit im Inneren der Solarmodule, die
nun auf knapp 100 Grad Celsius erhitzt wird. Ist das geschehen, wird die warme Solarflüssigkeit über einen speziellen Kreislauf an das Speicherwasser des Solarspeichers im Haus abgeben. Anschließend kann die Flüssigkeit wieder automatisch abgekühlt und zurück in die Sonnenkollektoren auf dem Dach gepumpt werden. Trifft erneut Sonne auf das Dach, kann sich die Flüssigkeit wieder erwärmen und der Kreislauf beginnt von vorn. Der Solarspeicher hat die Fähigkeit, das warme Wasser längere Zeit zu speichern. Dadurch steht es auch dann zur Verfügung, wenn keine Sonne scheint.
Solarenergie – das komplette Set zur Erzeugung von Warmwasser
Die Basis bilden die Sonnenkollektoren auf dem Dach. Ihre Größe richtet sich nach dem konkreten Warmwasserbedarf im Haus. Sie können davon ausgehen, dass pro Person ungefähr eine Kollektorfläche von 1 m² nötig ist. Leben 4 Personen in Ihrem Haushalt, sollte die Kollektorfläche rund 4 m² betragen. Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass die Kollektorfläche umso größer sein sollte, je mehr Personen Sie mit warmem Wasser versorgen müssen. Möchten Sie zusätzlich Heizenergie erzeugen, sollten Sie eine Fläche von bis zu 10 m² einplanen.
Neben den Sonnenkollektoren benötigen Sie einen Solarspeicher und eine Heizungsanlage, außerdem Solarflüssigkeit und eine Pumpe sowie einen Solarkreislauf, der mit isolierten Rohren ausgerüstet ist.
Warmwasser durch Solarenergie – Welche Kosten kommen auf Sie zu?
Möchten Sie die Solarenergie nur zur Erzeugung von Warmwasser verwenden, sollten Sie mit Investitionskosten zwischen 4000 und 6000 Euro rechnen. Bevorzugen Sie eine kombinierte Anlage für Heizung und Warmwasser, erhöhen sich die Investitionskosten auf ca. 7000 bis 10000 Euro. Geringfügige Abweichungen nach oben oder unten sind denkbar, je nachdem, wie sich die Lage bei Ihnen vor Ort darstellt.
Holen Sie auf jedem Fall mehrere Angebote ein, lassen Sie sich ausführlich beraten und entscheiden Sie sich dann. Außerdem sollten Sie immer bedenken, dass zwar die Anfangskosten hoch, die laufenden Energiekosten aber niedrig sind. Langfristig lassen sich durch die Nutzung der Solarenergie bis zu 50% der Kosten für die Warmwasseraufbereitung einsparen.
Warmwasser durch Solarenergie – Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Um privaten Immobilienbesitzern den Einstieg in die Solarenergie zu erleichtern, vergibt die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Fördermittel und zinsgünstige Darlehen. Die maximale Förderhöhe kann 30% der Gesamtkosten betragen. Wenn Sie sich dafür interessieren, können Sie sich entweder direkt bei der KfW oder bei Ihrer Hausbank über die Voraussetzungen, die Konditionen und das Procedere der Antragstellung informieren.