WickelfalzrohrDer kontinuierliche Austausch zwischen verbrauchter Luft aus den Innenräumen und frischer Luft aus dem Außenbereich, zeichnet sowohl zentrale als auch dezentrale Belüftungsanlagen aus. Ein für dieses Zusammenspiel maßgeblich verantwortliches Bauteil ist das Wickelfalzrohr, welches zum Transport der Luft in beide Richtungen dient. Hergestellt wird das Wickelfalzrohr wahlweise aus Edelstahl, Aluminium oder Stahlblech. Das macht sie relativ günstig in der Anschaffung, robust und langlebig. Zur besseren Anpassung, sind solche Rohre in unterschiedlichen Größen erhältlich.

Welche Bedeutung hat das Wickelfalzrohr für die Belüftung?

Ob in der Belüftungs- oder der Klimaanlage, das Wickelfalzrohr ist wunderbar geeignet, um fortlaufend große Luftmengen zu transportieren – in Privaträumen ebenso wie in der Industrie oder dem Gewerbe. Der Fachmann ist in der Lage, anhand des Luftvolumenstroms und der Strömungsgeschwindigkeit zu ermitteln, welche Größe die dafür installierten/verlegten Wickelfalzrohre aufweisen müssen. Unterschieden wird in diesem Zusammenhang zwischen dem Hauptkanal und einzelnen Abzweigen beziehungsweise Anschlüssen. Des Weiteren spielt hinsichtlich der Materialwahl eine Schlüsselrolle, was eigentlich transportiert wird. Handelt es sich, wie in Privaträumen zu erwarten, um gewöhnliche verbrauchte Luft, bestehen hinsichtlich des Materials keine signifikanten Einschränkungen. Anders verhält es sich in der Industrie, da beispielsweise Stahlblech nicht zum Transport von aggressiven/ätzenden Stoffen geeignet wäre.

Luftleitungen, darunter auch ein ovales Wickelfalzrohr, sind heutzutage in vielen unterschiedlichen Standardgrößen erhältlich. Die Größe dieser wird als Innendurchmesser angegeben, verfügbar sind beispielsweise diese: 63, 80, 100, 125, 200 oder 250. Anhand des zu transportierenden Luftvolumens verlegt der Fachmann die Größe beziehungsweise den Durchmesser, der eine möglichst effiziente Luftgeschwindigkeit innerhalb des Rohres ermöglicht.

Aus welchen Bauteilen bestehen Wickelfalzrohre?

Während es sich bei dem Wickelfalzrohr eben um ein „einfaches“ gerades Rohr handelt, lassen sich mit Hilfe weiterer Komponenten durchaus sehr komplexe Luftverteilsysteme installieren. Das wäre beispielsweise in Mehrfamilienhäusern mit Belüftungsanlagen oder in besonders großen Industriehallen erforderlich.

Der Fachmann, der die Belüftungstechnik beziehungsweise das Rohrnetz konstruiert, nutzt hierfür unter anderem:

– Muffe zur Verbindung zweier Rohre (alternativ: Nippel)
– Bögen, um Kurven und unterschiedliche Winkel zu bewältigen
– Isolierung bei aggressiven Stoffen oder Außenpartien
– T-Stück, Sattelstücke und Abzweige zur Formung des Rohrnetzes und Verteilung des Luftstroms
– Reduzierstück, wahlweise symmetrisch oder asymmetrisch
– Schalldämpfer, um den Geräuschpegel zu reduzieren

Mit den unterschiedlichen Möglichkeiten, die sich der Installateur beim Verbinden mehrerer solcher Wickelfalzrohre zu Nutze machen kann, lassen sich hochkomplexe, weitreichende und dennoch sehr effiziente Rohrnetze entwerfen und Belüftungsanlagen in Betrieb nehmen. Aufgrund des relativ überschaubaren Eigengewichts dieser Rohre, lassen sich diese sehr gut an der Decke und teilweise auch übereinandergelegt installieren. Die „geriffelte“ Struktur und der silberne Korpus sind charakteristische Merkmale der Wickelfalzrohre.