Eine Klimaanlage dient der Kühlung, kann aber auch so ausgelegt sein, dass sie bei Bedarf Wärme erzeugt. Es werden verschiedene Formen unterschieden wie beispielsweise das Splitgerät. Viele Wärmepumpen funktionieren nach dem gleichen Prinzip und können neben der Erzeugung von Raumwärme auch zum Kühlen eingesetzt werden. Wir stellen Ihnen die Vorteile und die Eigenschaften vor und geben Kostenhinweise für die Montagearbeiten und die Produktauswahl von einem Klima Splitgerät.
Klima Splitgerät mit Einbau – Jetzt Angebote erhalten
Erhalten Sie jetzt kostenlose Angebote von Fachunternehmen in Ihrer Region für Ihre neue Klimaanlage inklusive Installation:
Jetzt Klima Splitgerät Angebote erhalten
Der Aufbau und Anbringung
Ein Splitgerät für die Klimaanlage besteht aus 2 Teilen: Zum einen ist ein Innengerät vorhanden, welches die Raumluft ansaugt, filtert und kühlt. Bei dem zweiten Gerät handelt es sich um ein Außengerät, das den Kühlkompressor beinhaltet. Die Verbindung zwischen den Bauteilen erfolgt mit Hilfe einer Schlauchrohrleistung. Die Bauteile sind fest montiert. Es existieren auch mobile Geräte, die jedoch eher die Ausnahme darstellen.
Die Vorteile der Klima Splitgeräte
Die Alternative zu den Klima Splitgeräten stellt das Mono-Gerät dar. Letzteres erbringt eine niedrigere Leistung, sodass sich der größte Vorteil der modernen Ausführungen aus der hohen Leistung ergibt. Der Komfort kann durch die Klima Splitgeräte ebenfalls gesteigert werden: Da der Kompressor außen liegt, ist die Geräuschentwicklung wesentlich geringer. Die Geräte sind leise im Betrieb. Die Bedienung erfolgt mittels einer Fernbedienung, was einen weiteren Pluspunkt im Bereich des Komforts darstellt.
Montage
Rein theoretisch können Sie ein Splitgerät auch selbst montieren, die Sicherheit (es muss mit Kältemitteln gearbeitet werden) und die Zuverlässigkeit steigen jedoch durch die professionelle Montage. Zudem haben Sie für die regelmäßige Wartung einen direkten Ansprechpartner und profitieren von der verlängerten Nutzungszeit sowie der Reduktion des Ausfallrisikos.
Mögliche Kühlmittel sind R410A oder R407C. Die Splitanlagen sind werksseitig auf eine bestimmte Leitungslänge vorgefüllt. Ist dies erforderlich, dann kann Kühlmittel für die entsprechende Leitungslänge nachgefüllt werden.
Die verschiedenen Ausführungen
Zur Klimatisierung von mehreren Räumen sind Multi-Splitgeräte erforderlich. Diese werden je nach Leistung mit folgenden Zusätzen gekennzeichnet: Duo, Trio, Quadro und 5fach-Split-Klimagerät. Innen- und Außengeräte sind miteinander kombinierbar. An ein Außengerät werden mehrere Innengeräte angeschlossen, wobei die genaue Anzahl vom jeweiligen Modell abhängt.
Wie werden die Geräte angebracht?
Es kann sich bei einem Klima Splitgerät um Deckeneinbau oder um eine andere Form handeln. Möglich sind:
- Wandgerät
- Truhengerät
- Kanalgerät
- Konsolengerät
- Kassettengeräte
Die Preise für ein Inverter Klima Splitgerät
- Für die Anschaffung einer Klimaanlage müssen Sie mit Kosten zwischen 400 und 1.600 Euro rechnen.
- Ein Produktbeispiel ist das Klimagerät Comfee, welches rund 560 Euro kostet.
- Die Montage schlägt mit ca. 1.250 Euro zu Buche, da ein Fachmann für Kältemittel erforderlich ist.
- Die moderne Invertertechnologie sorgt für eine hohe Energieeffizienz. Da eine Wärmepumpentechnik eingebaut ist, kann dieses Modell nicht nur kühlen sondern auch heizen. Die gewünschte Raumtemperatur kann konstant gehalten werden.
- Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein On/Off-Gerät, bei welchem die Raumtemperatur erst abkühlen muss, um sich später wieder erhitzen zu können.
Abbildung |
Modell |
Energieeffizienzklasse |
Preis |
![]() |
Viesta AC12 | A | ab 429,90 € |
![]() |
Golden-Fin 12000 BTU | A++/A+ | ab 499,00 € |
![]() |
Comfee MSR23 | A | ab 557,33 € |
![]() |
Samsung Boracay Plus | A+ | ab 473,99 € |
Die Vor- und Nachteile von einem Split Klimagerät
Durch das Klimagerät sorgen Sie für eine konstante und somit angenehme Raumtemperatur. Sie erhöhen den Wohnkomfort, wobei auch die Anwendung im Arbeitsbereich von Vorteil ist. Die optimale Temperatur erhöht die Konzentration und verbessert die Arbeitsleistung. Aus diesem Grunde sind vor allem in Büros Klimaanlagen vorzufinden. Ein großer Nachteil der Nutzung von Split Klimaanlagen als Heizung besteht darin, dass das Gerät Strom zum Antrieb nutzt. Da es sich bei Strom um keinen Primärenergieträger handelt, sind die Betriebskosten eines Splitgeräts deutlich höher als bei einer Öl- oder Gasheizung.