Bei der Heizöllagerung lassen sich grundsätzlich zwei Möglichkeiten unterscheiden: Der Heizöltank kann aus Kunststoff oder aus Stahl beziehungsweise Edelstahl bestehen. Dabei wird die Kunststoffvariante häufig auch als Batterietank bezeichnet. Was die verschiedenen Tankarten kosten und welcher Tankbehälter wann Sinn macht.

Heizöltank aus Kunststoff in einer grafischen Darstellung

Vergleich von Kunststoff- und Stahltanks

Grundsätzlich erfüllt ein Kunststofftank den gewünschten Zweck und die Sicherheitsanforderungen genauso wie ein Stahltank. Hersteller von Tanks müssen strenge Standards beachten, die Sicherheit des Eigentümers garantieren sowie das Einsickern von Heizöl in das Erdreich verhindern. Auch die Funktionsfähigkeit des Heizungssystems gewährleisten beide Arten von Tanks. Kunststofftanks bestehen aus Polyethylen (PE), Polyamid (PA) oder glasfaserverstärktem Kunststoff (GfK) und sind ebenso wie Stahltanks meist doppelwandig.

Wann ein Kunststofftank Sinn macht

Heizöltanks aus Kunsstoff kommen vor allem bei individuellen Lösungen zum Einsatz. So kommt es beispielsweise vor, dass ein Stahltank nicht durch die Tür zum Heizungskeller passt oder der Heizungsraum grundsätzlich nicht lang genug ist. Da es Stahltanks nur in genormten Größen gibt, wäre hier eine teure Sonderanfertigung nötig.

Öltanks aus Kunststoff hingegen gibt es in deutlich kleineren Größen und kompakteren Formen, sodass sie problemlos durch jede Tür passen. Um dennoch das gewünschte Fassungsvolumen an Heizöl zu realisiern, können mehrere Einzeltanks verbunden werden. Das ermöglicht die Anpassung auch auf ungewöhnlich geschnittene Heizungsräume. Ein weiterer Vorteil von Kunststofftanks besteht darin, dass die Preise geringer sind als für einen gleichgroßen Stahlbehälter. So liegen die Kosten für einen 1.500 Liter Kunststofftank bei rund 700 Euro währen ein gleichgroßer Behälter aus Stahl rund 1.800 Euro kostet.

Als Erdtank und für die Außenaufstellung eignet sich ein Heizöltank aus Stahl aufgrund der geringeren Lebensdauer und Robustheit hingegen weniger.

Die geeignete Tankart finden

Haben Sie den Kauf eines Kunststofftanks beschlossen, sollten Sie sich mit der Bauform beschäftigen. Drei Varianten stehen zur Auswahl:

  • Standortgefertigte Tank: Diese Modelle produziert der Hersteller speziell für die Platzverhältnisse vor Ort, was eine optimale Ausnutzung des Raums ermöglicht. Da es sich um Sonderanfertigungen handelt, ist diese Tankart die teuerste Bauweise.
  • Batterietanks: Sie setzen sich aus mehreren Modulen zusammen, die sich einzeln in den Keller transportieren lassen. Schmale Kellertüren stellen kein Problem dar.
  • Erdtanks: Mit ihnen sparen Sie viel Platz. Die Investitionskosten sind jedoch hoch, zudem müssen Sie Erdtanks alle fünf Jahre warten lassen.

Diese Kriterien verdienen beim Kauf Beachtung

Befassen Sie sich insbesondere mit der gewünschten Kapazität. Sie sollten so viel Heizöl lagern können, dass Sie nicht oft nachbestellen müssen. Die ideale Größe hängt auch von Ihrem Bedarf ab. In einem gedämmten Haus benötigen Sie zum Beispiel weniger Heizöl als in einer ungedämmten Immobilie. Zusätzlich müssen Sie in Ihre Überlegungen einbeziehen, wie viel Platz Sie für den zur Verfügung haben.

Experten raten dazu, bei Möglichkeit zu einem größeren Modell zu greifen. Das reduziert Ihren Aufwand für das Bestellen. Zusätzlich können Sie bei günstigen Preisen eine große Menge Heizöl kaufen und damit Einsparpotenzial realisieren. Wohnen Sie zum Beispiel in einem 100 Quadratmeter großen Haus ohne Dämmung sollten Sie einen Tank mit mindestens 2.500 Liter Fassungsvermögen für Ihre Ölheizung planen.

Wartungspflichten

Der Gesetzgeber behandelt einen Kunststoff-Heizöltank gleich wie einen Stahltank. In vielen Fällen müssen Sie keiner Wartungspflicht mit bestimmten Fristen nachkommen. Folgende Ausnahmen existieren, eine Überprüfung ist alle fünf Jahre erforderlich, wenn eines der folgenden Kriterien zutrifft:

  • Sie wohnen in einem Überschwemmungsgebiet.
  • Ihr Kunststofftank hat ein Fassungsvermögen von über 10.000 Liter.
  • Sie haben einen Erdtank, hier spielt die Größe keine Rolle.