Junkers Wärmepumpen im Check: Preise & Energieklassen

Quelle: Junkers Bosch Gruppe
Die Junkers Wärmepumpe im Test
Im Jahre 2007 hat Stiftung Warentest Wärmepumpen von verschiedenen Herstellern untersucht. Das Modell TM 90-1 belegte den fünften Platz, welchen sie sich unter anderem mit der Buderus Logafix WPS90 IK teilen musste. Hier ein Überblick über alle getesteten Modelle:
Seit dem Testergebnis hat sich die Technologie im Bereich der Wärmepumpenheizung stetig weiterentwickelt, sodass entscheidende Verbesserungen zu erwarten sind. Bei der Auswahl des passenden Modells sind die Energieklassen eine gute Orientierung.
Erdwärmepumpen mit sehr guten Energieklassen
1. Supraeco STM-1
Die Supraeco STM-1 ist mit allen entscheidenden Systemkomponenten ausgestattet und verfügt über einen 185 Liter großen Warmwasserspeicher. Die Leistung und die Größe des Behältnisses sind für 3 bis 4-Personen-Haushalte ideal. Die Einteilung in die Energieklasse A zeigt die hohe Effizienz an. Das energiesparende Verhalten ergibt sich unter anderem durch die DPC-Funktion, durch welche die Differenztemperaturregelung der Primärkreispumpe realisiert wird. Die STM-1 Serie ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wobei die Preise bei rund 6.900 Euro liegen.
2. Supraeco T 330-2

Quelle: Junkers Bosch Gruppe
Die Supraeco T 330-2 wurde speziell auf die Anforderungen in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten abgestimmt. Mit einer Leistungszahl (COP) von 4,5 verfügt das Modell über eine hohe Effizienz.
Ein deutlicher Pluspunkt ist der geringe Vibrations- und Geräuschpegel. Die Lautstärke beträgt rund 50 dBA. Der wartungsarme Betrieb führt zu reduzierten Betriebskosten. Der Anschaffungspreis beträgt rund 16.000 Euro.

Produktdetails Supraeco SAO-2
Die Supraeco SAO-2 wird in vier verschiedenen Varianten angeboten:
- ACE (Inneneinheit, wandhängend, integrierter 9 kW Zuheizer)
- ACB (Inneneinheit, wandhängend, kann mit bestehendem Heizsystem kombiniert werden)
- ACM (Inneneinheit, bodenstehend, 190 Liter Warmwasserspeicher, 9 kW Zuheizer)
- ACM-solar (Inneneinheit, bodenstehend, 184 Liter Solar-Warmwasserspeicher, kombinierbar mit Solarthermie-Anlage)
Die Junkers Wärmepumpe wurde der Energieeffizienzklasse A++ zugeordnet. Sie ist somit umweltfreundlich und zeichnet sich durch niedrige Betriebskosten aus. Eine Besonderheit ist die Internet-Schnittstelle, durch welche die Wärmepumpe komfortabel per App gesteuert werden kann.
Preisgünstige Junkers Wärmepumpen
1. Die SWI 270-2 X

Quelle: Junkers Bosch Gruppe
2. Die Junkers SupraEco W SWI 270-2
Die Junkers Brauchwasserwärmepumpe wird für rund 2.050 Euro angeboten. Der Preis der Wärmepumpe steht dabei für viele Verbraucher im Mittelpunkt, jedoch besteht ein wichtiges Auswahlkriterium auch in Leistung und Komfort. Die Heizungsinstallation ist bei diesem Modell unkompliziert, da das Produkt steckerfertig ausgeliefert wird. Über die Warmwasser-Temperaturanzeige bleiben stets alle Vorgänge im Blick.
Die Junkers Hybrid Wärmepumpe
Hybridsysteme können an bestehende Heizsysteme angeschlossen werden. Sie kombinieren regenerative mit konventionellen Wärmeerzeugern. Dank der intelligenten Heizungsregelung werden die Systeme hocheffizient gesteuert. Die Cerapur Aero ZSBH Hybridheizung vereint die Vorzüge einer hocheffizienten Luft Wasser Wärmepumpe mit einem effektiven Brennwertgerät. Das wandhängende Modell benötigt nur wenig Raum, was das Erneuern der Heizung besonders einfach gestaltet. Um die Unterhaltungskosten zu minimieren wurde eine spezielle Regelfunktion, die OptiEnergy, integriert. Der Preis für dieses zukunftsweisende Gerät beträgt rund 4.800 Euro.