Beim Kauf eines Kaminofens lohnt es sich, verschiedene Produkte am Markt zu vergleichen. Online tummeln sich zahlreiche Kaminofen Tests. Eine unabhängige Informationsquelle liefert die Stiftung Warentest. Das Verbraucherportal hat neben anderen Produkttests auch einen Kaminofen Test für Verbraucher durchgeführt. Dabei wurden verschiedene Parameter der Öfen genau betrachtet und bewertet.
Im Folgenden haben wir die Ergebnisse des Vergleichs zusammengefasst.
Kaminofen Test: Ergebnisse im Überblick
Kaminofen / Pelletofen Modell | Testergebnis / Qualitätsurteil | Preis prüfen |
Scheitholz Hark 44 GT ECOplus | 2,3 | Zum Angebot |
Ofen Hase Jena | 2,3 | (Nicht verfügbar) |
Wamsler KF 108- Jupiter | 3,1 | Zum Angebot |
Westfeuer Pueblo Aqua | 1,8 | (Nicht verfügbar) |
Calimax Twist 06 | 1,8 | (Nicht verfügbar) |
Wodtke BM 01 ivo.tec | 1,8 | (Nicht verfügbar) |
Neben der Stiftung Waretest lohnt sich auch ein Blick auf die meistverkauften Kaminöfen. Die Anzahl der verkauften Einheiten gibt ein gutes Gefühl, welche Modelle sich als hochwertig erwiesen haben und deshalb bei Verbrauchern beliebt sind:
Bestseller Nr. 1
THERMIA Kaminofen Olympus E, Stahl, 7 kW, ovale Form, abgerundete Sichtscheibe
- Rauchrohranschluss: oben/hinten Ø 150mm
- Heizleistung: 7 kW
- Aschebehälter: Ja
- Gewicht: 95 kg
- 2. Stufe BImSchV: Ja
Bestseller Nr. 2
Dauerbrand Kamin-Ofen Caminos Premiere guss-grau Speicher-Stein für Scheite Press-Holz Briketts Anthrazit udn Braun-Kohle 7kw modern mit Abbrand-Automatik
- Dauerbrandofen | als geprüfter Dauerbrandofen gilt ein Kamin-Ofen immer dann , wenn er els Allein-Heizung eingesetzt werden und Anthrazit-Kohle als Brennstoff genutzt werden darf
- Dual Automatik | immer ein optimaler Abbrand für Primär- und Sekundär-Luft durch die automatische Luftsteuerung bei Kohle und Anthrazit
- Speicherstein | die Speiche-Mmasse sorgt für eine gleichmäßige Wärmeabgabe, auch wenn der Ofen bereits aus gegangen ist
- Höhe 114,5cm | Breite 59,5cm | Tiefe 51,5cm | 165kg
- geeignet für Scheitholz, Pressholzbriketts, Braunkohle und Anthrazitkohle Nuss 3
Bestseller Nr. 3
ABX Kaminofen Porto II weiß
- große Sichtscheibe
- Rauchrohranschluss 150mm
- Nennwärmeleistung 6kw
- max. Holzscheitlänge 33cm
- Zuluftstutzen 100mm
Bestseller Nr. 4
THERMIA Kaminofen München, Naturstein, 7 kW, Dauerbrand, Automatik grau
- 7KW
- Verbrennungsluft-Automatik
- große Sichtscheibe
- Speichersteinverkleidung
- erfüllt 2. Stufe BImSchV
Was wurde bei Stiftung Warentest getestet?
Alle untersuchten Öfen sind auf folgende Merkmale überprüft worden:
- Bedienungsfreundlichkeit
- Umwelteigenschaften
- Heizleistung
- Sicherheit
- Verarbeitung
- Montage
Das sind die Testsieger bei Stiftung Warentest
In der Ausgabe 11/2011 hat Stiftung Warentest insgesamt 19 Kaminöfen getestet. Davon erhielten jedoch nur sechs Modelle gute Ergebnisse. Dabei schnitt der mit Scheitholz betriebene Hark 44 GT ECOplus neben dem Ofen „Hase Jena“ am besten ab.
Testergebnis des Hark 44 GT ECOplus
Der Hark 44 GT ECOplus wurde aufgrund der umweltfreundlichen Merkmale und den besten Abgaswerten mit der Gesamtnote 2,3 ausgezeichnet.
Dies kann insbesondere auf die ECOplus Technologie zurückgeführt werden, da sie den Brennstoffverbrauch effizient reduziert. Die Technik setzt sich dabei aus einem speziellen Feinstaubfilter zusammen. Außerdem zeichnet sich der Hark 44 GT ECOplus über eine leichte Bedienung und einen einfachen Betrieb aus. Demzufolge sind die beiden Kriterien Montage und Wiederverwertbarkeit der Konstruktion mit der Note „sehr gut“ beurteilt worden.
Modelle von Wamsler im Kaminöfen Test
In Puncto Umweltbewusstsein ist der Kaminofen Wamsler KF 108- Jupiter bei der Stiftung Warentest 2011 im Mittelfeld platziert. Da der Ofen über einen vergleichsweise hohen Ausstoß von Feinstaub verfügt, verzeichnet er hier Punktabzüge. Letzteres rechtfertigt nach Meinung von Stiftung Warentest ein Testurteil mit der Note „befriedigend“( 3,1). Auch bei der Sicherheit gibt es bei diesem Modell Punktabzüge, da die Wärmeabgabe schlechter regelbar und die Feuerraumauskleidung weniger robust ist als bei anderen getesteten Modellen.
Ein Plus ist die leichte Bedienbarkeit und die schnelle Wärmeerzeugung. Ferner überzeugt der Wamsler Ofen mit einem günstigen Anschaffungspreis von ca. 200 Euro. Insgesamt verfügt er somit über ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Tipp: Wasserführende Pelletöfen
Wer besonders effizient heizen möchte, dem empfiehlt sich ein Pelletofen, der sich mit einem Warmwasserspeicher kombinieren lässt. Dabei bieten sich vor allem wasserführende Pelletöfen an. Während Sie einerseits wohlige Wärme in den Räumen genießen, wird der andere Teil der Wärmeenergie wasserseitig dem System der Zentralheizung zugefügt und zur Wohnungsbeheizung genutzt.
Wasserführende Kaminofen im Test
Folgende Modelle erreichen im Kaminofentest für wasserführende Kaminöfen das Testergebnis „Gut“ (1,8) und eignen sich unter anderem für den Einsatz in Passivhäusern mit Lüftungsanlagen:
Der Westfeuer Pueblo Aqua erzielt einen Wirkungsgrad von 90 Prozent. Die Bedienung gestaltet sich durch die bequeme Ascheentnahme und die schnelle Reinigung als vergleichsweise simpel und das ca. 8.000 Euro kostende Modell ist hochwertig verarbeitet, sehr robust und bietet eine hohe Sicherheit.
Der Calimax Twist 06 überzeugt mit einem hohen Umweltbewusstsein in Form guter Abgaswerte. Er weist eine hohe Sicherheit auf und verfügt über eine automatische Rostreinigung. Der Preis für den Calimax Twist liegt bei zwischen 8.000 und 9.000 Euro.
Der Wodtke BM 01 ivo.tec lässt sich gut regeln und ist ebenfalls umweltschonend. Ein optischer Nachteil ist jedoch das vergleichsweise kleine Sichtfenster.