Die Heizfläche einer PropangasheizungCamping- und Wohnmobilfreunde kennen die flexiblen Eigenschaften, die eine Propangasheizung auszeichnet. Die Heizquelle lässt sich aus einer mobilen Flasche speisen. Der Einsatz einer Propangasheizung ist auch an allen anderen Stellen und Orten praktisch, an denen eine bewegliche Heizquelle gebraucht wird. Typische Beispiele sind ein Festzelt, ein Garten- oder Gewächshaus.

Propangas ist ein Flüssiggas, das in Flaschen oder Tanks unter Druck gelagert wird. Es kann auch mit dem preiswerteren Butangas gemischt sein. Das Propan muss aber immer überwiegen, da reines Butan schon ab minus 0,5 Grad Celsius nicht mehr in den gasförmigen Zustand wechselt. Propan ist schwerer als Luft und kann auch in festen Tanks beispielsweise im Garten eingelagert werden. Durch die Bevorratung größerer Mengen ist auch die Installation einer leistungsfähigen stationären Propangasheizung mit Thermostat eine Heizmöglichkeit.

Vom Energieverbrauch auf Gewicht, Volumen und Kosten umrechnen

Um die Kosten einer Propangasheizung einschätzen zu können, müssen Sie auf vier Maßeinheiten achten. Im flüssigen und gasförmigen Zustand hat Propangas unterschiedliche Ausdehnungen (Kubikmeter) und Gewichte (Kilogramm). Eine Flasche, ein Tank und das Gas haben auch ein Volumen (Liter). Für die Verbrauchskosten ist die verbrauchte Brennenergie (Kilowattstunden) entscheidend. Um den Bedarf und Verbrauch kalkulieren zu können, wenden Sie folgende Umrechnungswerte an:

  • Gasförmiges Propan dehnt sich beim Verflüssigen pro Kubikmeter auf 3,93 Liter aus
  • Ein Liter flüssiges Gas liefert Ihnen etwas über 6,5 Kilowattstunden
  • Ein Kilogramm flüssiges Gas liefert Ihnen knapp 13 Kilowattstunden

Bei der Planung des Flaschenvorrats oder der Größe des Tanks für die Propangasheizung „zäumen“ Sie das Pferd von hinten auf. Sie ermitteln Ihren Bedarf an Kilowattstunden und rechnen ihn in die Einheit um, mit der Sie die Menge beziehungsweise das Volumen erfassen. Ein Gastank mit tausend Liter Inhalt liefert Ihnen beispielsweise etwa 650 Kilowattstunden. Den Verbrauchswert aus einer Flasche können Sie mit etwa 150 bis 200 Gramm pro Stunde Vollheizleistung eines mobilen Standgeräts wie einer Campingheizung kalkulieren.

Elf Liter reichen aus Erfahrung abhängig von der Außentemperatur und Dämmung zwischen drei und fünf Tagen. Eine stationäre Propangasheizung mit Thermostat an der Außenwand eines Raums wird aus einem Erdtank versorgt. Bei der Kostenerfassung müssen Sie die Maßeinheiten, die der Lieferant verwendet, auf den Verbrauch umrechnen.

Stationäre Montage an einer Außenwand

Für feste Bauwerke wie ein gemauertes Gartenhaus, ein Anbau oder ein nicht anderweitig versorgtes kleines Einzimmerhaus erledigt eine Propangasheizung an der Außenwand die notwendige Beheizung.

Die in Aussehen und Bauform Klimaanlagen ähnelnden Gehäuse brauchen keinen Abgasanschluss. Frischluft strömt von außen durch Lüftungsschlitze in das Gerät und seine Brennkammer. Das Abgas wird direkt aus der Propangasheizung abgeleitet. Um den Verbrauch zu berechnen, wenden Sie die allgemeinen Umrechnungswerte an. Eine Propangasheizung an der Außenwand braucht eine Nennleistung ab 3000 Watt, um einen Raum bis zu fünfzig Quadratmetern dauerhaft auf Wohntemperatur zu beheizen. Der Verbrauch variiert und ist abhängig von der Außentemperatur, der Dämmung und der gegebenenfalls vorhandenen Thermostatsteuerung. Als Richtwert sollten Sie für die Leistung von 3000 Watt von einer Verbrauchsmenge von etwa 200 Gramm Propangas ausgehen. Ein weiterer Richtwert dient die Menge von knapp achtzig Gramm Propangas für ein Kilowatt Heizleistung.

Anschaffungspreise für Geräte

Eine kleine Propangasheizung als Standgerät, wie sie beim Camping oft eingesetzt wird, beginnt schon ab Anschaffungspreisen um dreißig Euro. Aufsätze für Propangasflaschen dienen als Heizstrahler. Gasheizgebläse kosten fünfzig bis achtzig Euro. Aufstellgeräte, die als Heizkörper bezeichnet werden können, besitzen ein Gehäuse mit Wärmeausgangseinheit, meist aus Keramik. Diese Propangasheizungen erhalten Sie im Preisbereich zwischen 100 und 200 Euro. Außenwandheizgeräte werden ab etwa 600 Euro angeboten. Für die fachgerechte Montage und den Anschluss eines Tanks müssen Sie mit etwa 2000 Euro rechnen. Einige Gaslieferanten bieten auch Miettanks an. Hier sollten Sie die Vertragsbedingungen, insbesondere bezüglich der dann obligaten zukünftigen Lieferpreisbildung, genau prüfen.