heizkoerper vor wand

Der Heizkörper ist das wärmeübertragende Medium zwischen einer Heizungsanlage und der Raumluft. Als bekanntester unter den Heizkörpertypen kann die Rippenheizung bezeichnet werden. Eine beliebige Anzahl an Stahlblech- oder Eisenrippen ist zu einem massiven und schweren Heizkörper zusammengefügt.

Heute wird diese Bauart fast nur noch für mobile Radiatoren verwendet. Abgelöst wurden die Rippenmodelle von den Plattenheizkörpern. Die aus ein- bis drei Platten bestehenden Geräte sind flacher, leichter und strahlen die Wärme sehr gleichmäßig ab.

Vor allem in Bädern werden Röhrenheizkörper eingesetzt, die auch als Handtuchwärmer dienen. Eine Konvektorheizung heizt mit Luft und besteht aus leichtem Blech oder Luftausgängen im Mauerwerk. Sonderformen stellen Flächenheizungen wie Fußboden- und Wandheizungen sowie der Radiator Heizkörper wie Infrarotheizstrahler dar.

Heizkörper kaufen: Die richtige Größe

heizkoerper typen im vergleich infografik

In der Produktpalette von Buderus & Co. finden sich Flachheizkörper aller Bautypen. Der Klassiker und von vielen Verbrauchern als ideal bezeichnete Heizkörper Typ 22 hat bei vielen unterschiedlichen Höhen- und Breitenmaßen eine Tiefe von 98 Millimetern. Die anderen Typklassen haben als Richtwerte folgende Tiefen, die allerdings je nach Bau- und Modelltyp abweichen:

  • Typ 10 = 58 Millimeter
  • Typ 11 = 65 Millimeter
  • Typ 21 = 66 Millimeter
  • Typ 22 = 98 Millimeter
  • Typ 33 = 155 Millimeter

Zu den reinen Gerätetiefen muss der Wandabstand hinzugerechnet werden, um die Bautiefe im Raum zu ermitteln.

Welcher Typ der richtige ist, hängt von dem Wärmebedarf des Hauses beziehungsweise des Raumes ab. Je größer der Raum, je schlechter die Dämmung und je höher der Verbrauch, desto größer sollte der Heizkörper ausfallen.

Kosten

In seiner kleinsten Ausführung liegt der Preis für einen Typ 22 Heizkörper bei um die 100 Euro. Je nachdem, ob es sich um einen Flachheizkörper oder Rippenheizkörper handelt können die Preise jedoch unterschiedlich ausfallen. Vor allem entscheidet jedoch die Länge über den Preis. Der Zehnder Plano Typ 22 mit einer Länge von 50 cm beispielsweise kostet rund 500 Euro.

Konvektionswärme aus Plattenheizkörpern

Gliederheizkörper aus schwerem Gusseisen wärmen langsam auf und halten die Temperatur lange. In privaten Haushalten spielt er wegen seines hohen Montagsaufwands und Platzbedarfs heute keine Rolle mehr. Er wurde von Plattenheizkörpern in Flachbauweise abgelöst, die wie ihre Vorgänger Wärme durch Konvektion erzeugen.

Kalte Raumluft dringt von unten in den Heizkörper ein und tritt erwärmt oben wieder aus. Dieser Vorgang bildet einen fortlaufenden Kreislauf. Die Konvektion erzeugt Luftbewegung, die zu Staubverwirbelungen führt. Durch mehrere Platten und Bleche wird die Heizleistung beeinflusst. Die zweistelligen Typenbezeichnungen bezeichnen mit der ersten Zahl die Plattenanzahl und mit der Zweiten die eingebaute Menge an Blechen.

Rohrgestänge fürs Bad und Luftheizgeräte

Fast schon Standard sind Badheizkörper mit Röhren, die als Wandheizungen den Raum wärmen und gleichzeitig als Handtuchwärmer genutzt werden können. Die Geräte können an das zentrale Zirkulationssystem angeschlossen werden oder sind als strombetriebene Zusatzheizungen erhältlich.

Konvektoren sind im Prinzip erweiterte Heizlüfter, die warme Luft in den Raum „pusten“. Je nach Heizsystem wird Warmluft zugeführt oder vom Konvektor erzeugt. Flächenheizkörper werden meist nicht zu den Heizkörpern gezählt, da ihre Wärmeüberträger aus Heizleitungen, Schlangen oder Folien bestehen. Sie werden im Boden oder der Wand „versenkt“.

Tipps für die Wahl der passenden Geräte

Wenn Sie einen Heizkörper kaufen möchten, empfiehlt es sich folgende Faktoren zu berücksichtigen, um die idealen Wärmespender für Ihre Wohnsituation zu erhalten:

  • Platzangebot
  • Heiz- beziehungsweise Zirkulationssystem
  • Raumgröße
  • Heizleistung je Flächeneinheit

Die fortgeschrittene Stahlblechfalttechnik im Plattenheizkörper optimiert Wärmeaufnahme, Abstrahlungsmenge und Intensität. Da die verfügbare Oberfläche innerhalb des Heizkörpers die Leistungsfähigkeit beeinflusst, steigt die Heizeffizienz mit jeder zugefügten Platte. Wenn Sie durch bauliche Gegebenheiten nicht eingeschränkt sind, können Sie die Dreiplattenflachheizkörper wählen. Am verbreitetsten sind Zweiplattenflachheizkörper, die ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Platzbedarf besitzen.

Familie der Wärmeübergabe online zusammenstellen

Bei der Planung für die Auswahl der Heizkörper und beim Kaufen der vorteilhaftesten Modelle können Sie bei Buderus die passenden Heizkörper online auf einer Merkliste zusammenstellen. Neben Flachheizkörpern stehen auch Badheizkörper in Röhrenausführungen zur Auswahl. Mit nützlichen Tools wie Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungsrechnern sowie Informationen zu Wirkweise und Auswahlkriterien können Sie eine präzise Vorabkalkulation realisieren.

Passenderweise finden Sie die Produktauswahl an Heizkörpern bei Buderus unter dem Menüpunkt „Wärmeübergabe“. Diese Bezeichnung charakterisiert die Funktion Ihres Heizkörpers perfekt. In Ihrem kompletten Heizsystem ist die Wärmeübergabe die krönende Abschlusshandlung für Ihren Wohnkomfort bei angemessener Wirtschaftlichkeit.