Wer eine Heizungstherme kaufen möchte, der steht vor verschiedenen grundlegenden Entscheidungen: Zunächst einmal stellt sich die entscheidende Frage nach dem Brennstoff, der verwendet werden soll.
Viele Eigentümer nutzen einen Heizungswechsel dazu, um beispielsweise von einem fossilen Energieträger wie Öl oder Gas auf eine regenerative Energiequelle wie Erdwärme oder Pellets umzurüsten. Welche Heizungstherme die Richtige ist, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend ist nicht nur die Beschaffenheit sowie die baulichen Voraussetzungen des Gebäudes, sondern auch persönliche Aspekte.
Möchte ich in erster Linie ökologisch heizen oder stehen finanzielle Aspekte im Vordergrund? Einen umfassenden Überblick über vor und Nachteile verschiedener Heizungsarten finden Sie in unserem Heizungsvergleich.
Was Sie nach dem Kauf einer Heizungstherme beachten sollten
Haben Sie sich für ein Modell entschieden, benötigen Sie einen fachkundigen Heizungsinstallateur, der die Heizungstherme plant, verbaut und abnimmt. Gerne beraten wir Sie auch zu dem für Sie geeigneten Modell. Als unabhängiger Anbieter führen wir Heizungsthermen aller renommierten Hersteller und ermitteln unverbindlich die passende Anlage für Ihren Bedarf.
Je nachdem für welche Heizungsart Sie sich entscheiden, gibt es weitere Dinge bei der Anschaffung zu berücksichtigen. Wechseln Sie beispielsweise von Öl auf eine Erdgasheizung, dann muss zunächst ein Gasanschluss gelegt werden. Ebenso muss aus der Vielzahl an Gasanbietern der passende gefunden werden. Hier kann ein Gasvergleich helfen.
Unser Tipp
Um Ihre neue Heizung optimal an die räumlichen Gegebenheiten Ihres Haushalts anzupassen, sollte Sie den Heizungsbauer Ihres Vertrauens beauftragen. Dieser kann Ihnen nicht nur die neueste Technik empfehlen, sondern beantwortet auch direkt Ihre Fragen rund zum Thema Heizungen.
Wenn Sie sich für eine Ölheizung entschieden haben, stehen Sie vor der Auswahl eines passenden Heizöllieferanten. Auch hier kann ein Heizöl Preisvergleich Sinn machen.
Gerne unterstützen wir Sie bei allen Belangen rund um die neue Heizungstherme. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und erhalten Sie Ihren persönlichen Kundenberater.
Wartung und Reinigung für einen störungsfreien Betrieb
Ist die Heizungstherme erst einmal installiert, der Brennstoffanbieter gefunden und die Anlage in Betrieb genommen, dann haben Sie meist für lange Zeit Ruhe. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten ist es wichtig eine regelmäßige Heizungswartung vornehmen zu lassen. Ja nach Heizungsart und Größe der Anlage variiert der Wartungsaufwand. Damit Sie den Termin nicht versäumen, macht es Sinn einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Um Defekten vorzubeugen ist es ebenfalls wichtig, die Anlage regelmäßig zu reinigen. Gerade bei Ölheizung sollte der Tank regelmäßig von Verschmutzungen befreit werden, da sonst die Effizienz der Anlage leidet und die Heizkosten steigen.