Einen großen Testerfolg hat die Vaillant Geotherm Plus VWS 102/2 erzielt. Stiftung Warentest zeichnete die Wärmepumpe mit dem ersten Platz aus und lobte sowohl die Qualität als auch die niedrigen Betriebskosten. Um eine besonders hohe Effektivität zu erreichen, ist es wichtig, dass Gebäude gut zu dämmen. Durch geeignete Maßnahmen lassen sich noch einmal deutliche Einsparungen erzielen. Ein kleines Manko der Vaillant Geotherm Plus ist ihr mit rund 9.000 bis 11.000 Euro hoher Preis.

Geotherm Plus VWL S und Geotherm VWL S

Die beiden Produktreihen geoTHERM Plus VWL S und geoTHERM VWL S sind sich sehr ähnlich. Allerdings ist die geotherm Plus VWL S mit einem 175 Liter großen Warmwasserspeicher aus Edelstahl ausgestattet. Das System ist in der Klasse bis 10 kW (Kilowatt) in drei unterschiedlichen Versionen erhältlich.

Produktdetails Geotherm Plus VWL S

Kriterien

Detailbeschreibung

Hersteller Vaillant
Modell Luft Wasser Wärmepumpe mit integriertem Warmwasserspeicher
Verwendungsart geeignet für die komplette Warmwasserversorgung im Einfamilienhaus
Bestandteile 6 kW Elektrozusatzheizung, witterungsgeführter Energiebilanzregler, Wärmepumpen-Srcollkompressor mit 10 Jahren Garantie
Besonderheit zusätzliche Kühlfunktion bei den Modellen VWS 64/2, 84/2 und 104/2

Produktdetails Geotherm VWL S

Kriterien

Detailbeschreibung

Hersteller Vaillant
Modell Luft/Wasser-Wärmepumpe
Verwendungsart besonders geeignet bei der Modernisierung des bestehenden Heizsystems
Bestandteile witterungsgeführter Energiebilanzregler, Wärmepumpen-Srcollkompressor mit 10 Jahren Garantie
Montage und Installation leicht durch flexibles Luftkanalsystem: Luftauslass kann in jede Richtung gerichtet werden

Bei Fragen rund um die Warmwasserwärmepumpe von geotherm sowie für die Installation ist unser Kundendienst gerne für Sie da.

Was ist überhaupt eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe nutzt die Energie aus dem Erdreich oder auch der Außenluft und erwärmt Wasser sowie Heizkörper. Das Grundprinzip ähnelt der Funktionsweise eines Kühlschrankes: Beim Kühlschrank zirkuliert ein Kältemittel, welches vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht und hierfür Wärme entzieht.

Funktionsweise

Die Wärmepumpe nutzt die Umwelt als Energiequelle und entnimmt aus relativ kühlen Bereichen Wärme, die komprimiert wird. Das Komprimieren wird Pumpen genannt, woraus der Name der Bauteile resultiert.

Ausgangspunkt sind tiefer liegende Erdschichten. So wird in rund 10 Metern Tiefe zu allen Jahreszeiten eine Temperatur von rund 10 Grad Celsius gemessen. Unter Überdruck wird eine Flüssigkeit, beispielsweise Propan, in das Erdreich befördert. Die Erdwärme wird aufgenommen, sodass eine Verdampfung des Fluids stattfindet. Nach der Komprimierung und der anschließenden Verflüssigung kann die Wärme im Kreislauf genutzt werden.

Eigenschaften der Vaillant Geotherm Plus

  • Je geringer die Temperaturdifferenz zwischen der Vorlauftemperatur der Heizungsanlage und dem Erdreich ist, desto effizienter ist der Betrieb.
  • Die Aufheizzeiten sind mit 30 bis 60 Minuten relativ lang. Sollte das Warmwasser nach dem Duschen aufgebraucht sein, dauert es unter Umständen bis zu einer Stunde, bis wieder ausreichend warmes Wasser aus der Leitung fließt.
  • Die Sicherheit, die Verarbeitung und die Recyclingfähigkeit wurden im Test positiv bewertet.
  • Für den Betrieb wird Strom benötigt. Dies verschlechtert die Umweltbilanz.
  • Ein gut gedämmtes, durchschnittliches Einfamilienhaus verursacht rund 1.000 Euro Heizkosten mit der Vaillant Geotherm Plus.

Was muss ich beim Einbau der Vaillant Geotherm Plus beachten?

Checkliste

Darauf sollten Verbraucher achten:

  • Investitionskosten entstehen nicht nur für die Vaillant Geotherm Plus VWS 102/2: Zunächst muss das Erdreich erschlossen werden, um die Energie nutzen zu können.
  • Die benötigte Fläche kann bis zum 1,5- bis 2-fachen der Wohnfläche betragen.
  • Die Erdsonden werden für den optimalen Energiegewinn bis zu 100 Meter tief in den Boden getrieben.
  • Pro Meter zusätzliche Tiefe bei der Erdwärmebohrung können 30 bis 50 Watt erzeugt werden.
  • Um den Aufwand für die Arbeiten zu reduzieren, sollten Sie daher den Wärmeschutz des Hauses optimieren.